Wie kann der Stand der Verkäufe zum 31. 12. ermittelt werden?

Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt.

Wie man die Anzahl der in einem Kalenderjahr verkauften Gutscheine herausfindet

Nachdem Sie sich bei Ihrer Partner-Schnittstelle angemeldet haben, gehen Sie zum Abschnitt Abrechnung und öffnen Sie die Übersicht der Werbezahlungen. Wählen Sie im Abschnitt Zusammenfassung der Zahlungen die Option , alle Ereignisse zu markieren, wählen Sie den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember des Jahres und klicken Sie auf Exportieren.

Nach dem Herunterladen öffnet sich eine Excel-Tabelle mit einer Zusammenfassung der verkauften Gutscheine für das ausgewählte Kalenderjahr.

Die Übersicht enthält auch verkaufte Gutscheine, die später storniert wurden (rote Farbe)!

Verwenden Sie den Filter, um die Gesamtzahl der verkauften (nicht stornierten) Gutscheine für jede Veranstaltung zu sehen. Stellen Sie in der Spalte (Aktion) den Filter nach Zellenfarbe – weiß/keine Füllung - ein und wählen Sie die gewünschte Aktions-ID.

In der Spalte (Variante) können Sie dann auch die Anzahl der verkauften Gutscheine für jede Variante der Aktion auswählen.

So ermitteln Sie den finanziellen Wert der verkauften Gutscheine in einem Kalenderjahr

Um den Gesamtwert der verkauften Gutscheine zu ermitteln, verwenden Sie den Filter, um nur nicht stornierte Gutscheine auszuwählen (z. B. Spalte Gesamtpreis – Filter nach Zellenfarbe – weiß/keine Füllung), und addieren Sie diese dann. Die sich daraus ergebende Gesamtsumme entspricht dem Wert aller im ausgewählten Kalenderjahr verkauften Gutscheine vor Abzug unserer Provision.

So ermitteln Sie den Gesamtumsatz zum 31. 12.

Verwenden Sie in der Excel-Tabelle den Filter, um die nicht eingelösten Gutscheine erneut auszuwählen, und wählen Sie in der Spalte (Datum der Gutscheineinlösung) nur die Zellen ohne Leerzeichen/Text aus. Dann addieren Sie alle Werte in der Spalte (Gesamtpreis). So erhalten Sie den Verkaufswert für alle eingelösten Gutscheine im Jahr vor Abzug unserer Provision.

Um die Höhe der Verkäufe zum 31. Dezember für ein bestimmtes Jahr zu überprüfen, öffnen Sie den Abschnitt Rechnungsstellung in der Partnerschnittstelle und führen Sie die folgenden Schritte aus:

Schritt 1. 

Addieren Sie in der Rubrik Abrechnung – Aktionsabrechnung den Betrag aller Provisionen (beachten Sie die Provisionsschlussrechnungen mit der Sondervergütung des Anbieters) und die vom 11. Januar bis 21. Dezember des Kalenderjahres versendeten Umsätze.

Schritt 2 

Filtern Sie in der Excel-Tabelle die Gutscheine heraus, die zwischen dem 2. Januar und dem 20. Dezember des Jahres eingelöst wurden, und addieren Sie deren finanziellen Wert. Wenn der sich daraus ergebende finanzielle Wert mit der Summe aller Provisionen und Verkäufe aus Schritt 1 übereinstimmt, haben Sie für alle in diesem Zeitraum eingelösten Gutscheine eine angemessene Vergütung erhalten.

Schritt 3 

Überprüfen Sie in der Excel-Tabelle, ob Sie zum 1. Januar des ausgewählten Kalenderjahres Gutscheine eingelöst haben. Falls nicht, überspringen Sie bitte diesen Schritt.

Wenn ja, laden Sie die Abrechnung für den Zeitraum vom 21. Dezember bis zum 1. Januar des betreffenden Jahres herunter. Wenn die Gesamtsumme mit dem sich ergebenden finanziellen Wert für die am 1. 1. eingelösten Gutscheine in der Exceltabelle übereinstimmt, haben Sie auch hier den richtigen Betrag an Einnahmen erhalten.

Hier müssen Sie nur die Beträge für die am 1. 1. eingelösten Gutscheine auswählen!

Die Summe der Umsätze aus Schritt 1 und 3 stellt den Umsatz dar, der für alle vom 1. 1. bis 21. 12. des Jahres eingelösten Gutscheine bezahlt wurde.

Schritt 4 

Wiederholen Sie das Verfahren von previous, aber laden Sie den Kontoauszug für den Zeitraum vom 21. Dezember bis zum 1. Januar des folgenden Jahres herunter (z. B. im Fall der Erhebung über die Ansprüche 2022 laden Sie den Kontoauszug vom 21. Dezember 2022 bis zum 1. Januar 2023 herunter).

Wählen Sie in der Excel-Tabelle die eingelösten Gutscheine vom 21. 12. bis 31. 12. aus und vergleichen Sie den erhaltenen Betrag erneut mit der Summe der versendeten Verkäufe und der gutgeschriebenen Provision. Achten Sie dabei darauf, dass Sie Gutscheine, die am 1. 1. des Folgejahres eingelöst werden, nicht in den Umsatz und die Provisionen einbeziehen.

Der sich daraus ergebende Betrag fehlt aufgrund unserer Abrechnungszeitraum-Einstellungen am 31. Dezember des gewählten Kalenderjahres auf Ihrem Bankkonto. Dieser Betrag wird am 2. Januar (oder am nächsten Werktag) des Folgejahres auf Ihr Bankkonto überwiesen.

Sollten Sie nach Erhalt der am 2. Januar des Folgejahres versendeten Verkäufe nicht eingegangene Zahlungen für das Kalenderjahr registrieren, zögern Sie bitte nicht, uns unter partneri@slevomat.cz zu kontaktieren.

Zurück zur Liste der Artikel

Ähnliche Artikel


Nach oben