Eine Übersicht über die grundlegenden Aktivitäten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und des Kunden-Check-ins.
Inhalt
Buchung – die gewünschte Veranstaltung
Nachdem ein Kunde Ihr Angebot gekauft hat, wird ihm auf seinem Gutschein angezeigt, dass er eine sogenannte „Erforderliche Aktion“ ausführen muss. Eine erforderliche Aktion ist beispielsweise die Unterzeichnung eines Reisevertrags oder die Angabe Ihrer Kontaktdaten . Wenn Sie ein Angebot auf Slevomat eingeben, füllen Sie diese erforderliche Aktion im Abschnitt „So lösen Sie einen Gutschein ein“ aus.
Was die geforderte Maßnahme für Sie und uns leistet:
- Die Einlösung des Gutscheines erfolgt automatisch zum richtigen Zeitpunkt – am Tag des Tourtermins.
- Der Kunde, Sie und wir von Slevomat kennen den Status der Buchung.
- Wir verhindern ungewollte Stornierungen, wenn der Reisevertrag bereits unterschrieben ist.
- Gutscheine ohne die gewünschte Aktion werden vor Ablauf der Gutscheingültigkeit geprüft
Beispiel.
Der Gutschein wird am ersten Tag der Reise, also am 21. Juni, eingelöst, sofern der Kunde ein konkretes Datum ausgewählt und seine Daten in den Warenkorb auf Slevomat eingetragen hat.Es ist sehr wichtig, zu überprüfen, ob der Kunde diese Aktion ausgeführt hat. Sie können die Buchung und die angeforderte Aktion in Ihrem Interface kontrollieren. Ein Kunde ohne angeforderte Aktion, der am Tag des Abreisedatums im Interface unmarkiert bleibt, wird überprüft und kann anschließend storniert werden.
Eine ausführliche Anleitung zum Verwalten von Buchungen finden Sie hier.
Gutscheine verifizieren ohne die erforderliche Aktion – Geistergutschein
Wir führen ab sofort eine E‑Mail-Verifizierung für Gutscheine ohne aktives Pflichtevent ein. Ziel ist es , „Geistergutscheine“ zu erkennen. Also Kunden, die bei einem Reisebüro keine Terminbuchung getätigt haben, deren Gutschein aber im System eingelöst ist. Diesen Kunden muss sonst in Zusammenarbeit mit Ihnen aufwändig das Geld zurückerstattet werden.
Die Überprüfung erfolgt maximal 3× im Monat . Sollten wir Gutscheine ohne aktive „Aktionspflicht“ vor der Abrechnung des ursprünglichen Termins verbuchen, schicken wir Ihnen eine Benachrichtigung und erkundigen uns nach der Kommunikation mit dem Kunden. Wir bestätigen Ihnen dann gegenseitig, welche Kunden wir wieder freigeben.
Da ein solcher „Geisterkunde“ weder einen Vertrag noch eine sonstige Verbindung mit Ihnen hatte und somit keine Kapazität blockiert, ist eine Rückgabe des Gutscheins an ihn möglich. Andernfalls würden Sie sich unrechtmäßig bereichern.
Buchung eines offenen Geschenkgutscheins
Für einige Veranstaltungen wird Ihnen möglicherweise auch ein offener „Geschenkgutschein“ mit langer Gültigkeitsdauer, aber ohne konkretes Tourdatum angeboten. Sie geben die Reservierung für ein Datum in die Benutzeroberfläche ein, wenn der Kunde Sie kontaktiert, um das verfügbare Datum zu bestätigen, das er nutzen wird. Standardmäßig schließen Sie einen Vertrag mit dem Kunden ab und geben den Gutschein in die Buchungsregisterkarte Ihrer Benutzeroberfläche ein.
- Gutscheincode im Feld „Gutschein bestätigen“ eingeben und anschließend eine Buchung erstellen.
-Nachdem Sie Ihre Buchung gespeichert haben, wird alles automatisch in der Buchungsübersicht angezeigt, wohin Sie jederzeit zurückkehren und Änderungen vornehmen können.
Wir führen ab sofort Datumsänderungen innerhalb einer laufenden Veranstaltung und derselben ID ein.
Es ist notwendig, dass der Kunde den Gutschein immer am tatsächlichen Datum der Tour einlöst, die er unternimmt. Wenn Sie also von einem Datum wissen, das Sie aufgrund mangelnder Kapazität oder einer Stornierung aus anderen Gründen verschieben müssen, und Sie und der Kunde sich auf ein neues Datum geeinigt haben, teilen Sie diese Änderung bitte Ihrem Vertriebsmitarbeiter, Deal Manager oder über dieses Formular mit.
Das System generiert eine neue Gutscheinnummer, die dem neuen Datum zugeordnet wird.
Sie sehen die Änderung farblich gekennzeichnet in der Benutzeroberfläche zusammen mit der ursprünglichen Gutscheinnummer.
Änderungen sind immer nur innerhalb einer laufenden Aktion und nur innerhalb eines Angebotes möglich. Gutscheine können daher nicht auf Ihre anderen Reisen übertragen werden. Hierzu müssen Sie eine Gutschrift nutzen.
Wir informieren den Kunden über die Terminänderung und er erhält eine E‑Mail, in der die ursprüngliche Gutscheinnummer und die neu generierte Gutscheinnummer klar ersichtlich sind. So hat der Kunde alles an einem Ort zusammen.
Neben der Umbuchung ist auch die Inanspruchnahme einer Gutschrift möglich. Diese ist für Kunden gedacht, die ihre gekaufte Reise aus verschiedenen einschränkenden Gründen nicht antreten können und zukünftig eine andere Reise aus dem Angebot nutzen möchten.
Ein solcher Gutschein wird nicht storniert, sondern gutgeschrieben. Diese Gutschriften sind ein Jahr lang gültig und nur mit den auf Slevomat laufenden Aktionen Ihres Reisebüros verknüpft. Der Kunde kann aus Ihrem Angebot eine beliebige Tour und Termine auswählen, die ab dem Datum der „Gutschrift“ ein Jahr lang auf Slevomat aktiv sind.
Gutscheine zur Gutschrift sind grundsätzlich vor dem ursprünglichen Termin an Ihren Vertriebsmitarbeiter, Dealmanager oder über dieses Formular zu senden.
Ausnahmen von der Gutschrift für das gesamte Angebot von Slevomat können nach Bestätigung durch Ihr Reisebüro auftreten.
Sollte es zu einer Situation kommen, in der Sie die Tour aus irgendeinem Grund nicht abschließen können, müssen Sie die Kunden Ihrerseits darüber informieren.
Sie können Kunden auf ein anderes Datum im Rahmen der Aktion übertragen, wenn dieses auf der Website aktiv ist. Oder Sie können Guthaben verwenden und später kaufen.
Die letzte Möglichkeit ist die Stornierung. Wir stornieren Kunden, mit denen Sie keine andere Option vereinbart haben. Stornierungsbelege sollten immer vor dem ursprünglichen Termin an Ihren Vertriebsmitarbeiter, Dealmanager oder über dieses Formular gesendet werden. Nur Kunden, für die Sie gemäß den AGB eine Stornierung beantragen, können in der nicht realisierten Laufzeit bleiben.
Wenn Sie mit einem Kunden einen unterzeichneten Vertrag haben und der Kunde beschließt, den Vertrag zu kündigen, sind Sie berechtigt, gemäß den AGB, die Teil Ihres Vertrags mit dem Kunden sind, Kündigungsgebühren zu erheben.
Das heißt, der Gutschein bleibt im Interface, wird zum ursprünglichen Termin eingelöst und Slevomat überweist Dir den Erlös gemäß unserer beiderseitigen Vereinbarung. Den Betrag abzüglich der Stornierungsgebühren erstattest Du dem Kunden zurück. Laut Gesetz innerhalb von 30 Tagen nach Einreichung der Stornierung. Schicke den laut AGB stornierbaren Gutschein immer vor dem ursprünglichen Termin an Deinen Vertriebsmitarbeiter oder Dealmanager. Dieser Umstand ist bei Kundenanfragen an den Kundensupport unbedingt festzuhalten.
Während der gesamten Dauer der Veranstaltung müssen Sie den Fragenbereich überwachen und relevante Fragen beantworten. Technische Fragen wie Zahlungen, Gutscheine und Benutzerkonten werden von unserem Kundensupport beantwortet.
Ganz einfach: Bei jeder neuen Frage benachrichtigen wir Sie per E‑Mail.
Häufig gestellte Fragen zur Abrechnung
1) Wann wird der Gutschein in die Rechnung einbezogen?
Die Auszahlung des Gesamtumsatzes (abzüglich Provision und Wert nicht genutzter Gutscheine) erfolgt gestaffelt nach Einlösedatum des Gutscheins. Eingelöste Gutscheine werden 3× im Monat in Rechnung gestellt: am 1., 10. und 20. des Monats.2) Wann kommt mein Geld an?
Die Gutscheineinlösung erfolgt 3× im Monat, jeweils am 2., 11. und 21., von unserem Konto. Fällt dieser Tag auf einen Feiertag, überweisen wir das Geld am darauffolgenden Werktag.3) Was passiert mit ungenutzten Gutscheinen?
Der Wert nicht genutzter Gutscheine geht zu 100 % an Slevomat.Rechnungen
Slevomat.cz ist nur ein Vermittler, der keine Rechnungen für Endkunden ausstellen kann. Es ist notwendig, dass Sie als Dienstleister, mit dem der Kunde einen Kaufvertrag abschließt, die Dokumente ausstellen.